Gemeinsam für eine bessere Zukunft: Die wichtigsten Entscheidungen der Delegiertenversammlung

Ergebnisse der Delegiertenversammlung 2023

wir freuen uns, dir die Ergebnisse unserer Delegiertenversammlung mitteilen zu können. Die Versammlung fand am 11. Mai 2023 statt und brachte wichtige Entscheidungen und Entwicklungen hervor. Es haben 78 Delegierten aus allen Abteilungen teilgenommen.

Wir bedanken uns bei allen Delegierten, Mitgliedern, Gemeinderäten und Besuchern für die Teilnahme an der Delegiertenversammlung und die konstruktiven Beiträge. Nur gemeinsam können wir unserer gesellschaftlichen Verantwortung gerecht werden und ein vielfältiges und breites Sportprogramm auf die Beine stellen.

Viele Grüße
Sebastian

Hier geht es zur Präsentation der Delegiertenversammlung

Hier geht es zur Rede des Michael Schaub`s zum Nachlesen.


1) Beitragserhöhung beschlossen

Die vorgeschlagene Beitragserhöhung wurde von den Delegierten einstimmig beschlossen. Diese Entscheidung ist von großer Bedeutung, da sie uns ermöglicht, unsere gemeinnützigen Aktivitäten effektiv fortzusetzen und weiterzuentwickeln. Die erhöhten Mittel werden uns helfen, die Herausforderungen anzugehen, mit denen wir derzeit konfrontiert sind. Die neuen Beiträge gelten ab 01.07.2023.

2) Auszeichnung für Klaus Heindl

Wir freuen uns, Klaus Heindl als neues Ehrenmitglied unseres Vereins ernennen zu dürfen. Diese Ehrenmitgliedschaft wurde in Anerkennung seiner langjährigen und hingebungsvollen Unterstützung für unsere Tennisabteilung verliehen. Klaus Heindl hat durch seinen Einsatz und seine wertvollen Beiträge maßgeblich zu unserem Erfolg beigetragen.

3) Finanzielle Situation

Leider müssen wir dir mitteilen, dass unser operatives Ergebnis erneut einen Verlust von knapp 40.000 Euro verzeichnet hat. Die finanzielle Situation bleibt weiterhin angespannt, da wir mit den Auswirkungen, der Corona-Pandemie und den gestiegenen Kosten konfrontiert sind. Wir sind uns bewusst, dass dies eine Herausforderung darstellt, und setzen alle Hebel in Bewegung, um unsere Ausgaben zu optimieren und zusätzliche Einnahmequellen zu erschließen.

An dieser Stelle wollen wir dir unsere Vorteilswelt ans Herz legen. Mit deinem Vereinsausweis kannst du bei unseren Partnern Geld sparen und dir selbst etwas gutes tun.

Mit unserer Crowdfunding-Initiative einen positiven Beitrag leisten

Trotz Beitragserhöhung sind wir im Vergleich zu anderen Vereinen noch preiswert mit unseren Mitgliedsbeiträgen. Wir hoffen, damit der überwältigenden Mehrheit der Gesellschaft einen Zugang zum Sport und zu einem gesunden Leben ermöglicht haben. Gleichzeitig sind wir auf die Unterstützung von besser gestellten Mitgliedern unserer Gemeinschaft angewiesen – die mehr geben können als andere und sich ihrer Verantwortung bewusst sind.

Deine Spende kann den Unterschied machen, indem sie die finanziellen Hürden für die Teilnahme am Breitensport verringert, neue Sportausrüstung anschafft oder die Ausbildung qualifizierter Trainer ermöglicht. Du wirst nicht nur das Leben vieler Menschen verbessern, sondern auch unsere Gemeinschaft stärken. Du wirst ein Vorbild sein und andere dazu inspirieren, ebenfalls etwas zurückzugeben. Gemeinsam können wir eine positive Veränderung bewirken und den Breitensport zu einer zugänglichen und inklusiven Aktivität für alle machen.

Hier kannst du ein Unterstützer werden.

)

Neue Partnerschaft zwischen dem SV-DJK Taufkirchen & Orthopädie Kurt

Wir freuen uns, dir mitteilen zu dürfen, dass Orthopädie Kurt Teil der SV-DJK Familie wird und uns als Partner in den Bereichen Orthopädieschuhtechnik und Orthopädietechnik künftig zur Seite stehen wird.

Orthopädie Kurt ist eine Meister Werkstatt mit Sitz in Taufkirchen und spezialisiert auf die Bereiche Rehatechnik und Orthopädietechnik. Von der Lieferung von Rehabedarf, über die digitale Ausmessung von Beinen / Füßen bis hin zur maßgenauen Fertigung wird dabei alles aus einer Hand angeboten.

Wie profitierst du von der Partnerschaft mit Orthopädie Kurt? Bei Vorlage deines SV-DJK Sportausweises bekommst du 10% Rabatt auf die Zuzahlung auf Orthopädie- und Rehabedarf-Artikel.

“Wir begrüßen Herrn Kurt und sein Team als neuen Partner und sind glücklich, dass auch unsere Mitglieder von der Partnerschaft profitieren und wir gemeinsam für die Gesundheit der Taufkirchner Bürger einen Mehrwert schaffen ,“ freut sich Sebastian Zitzelsberger (Vereinsmanager SV-DJK Taufkirchen).

Hier geht es zur Seite unseres neuen Partners.

)

Spieler für das Vatertagsstockschützenturnier gesucht!

Vatertag ist gleich Stockschützenturnier!

Am 18.05. findet unser legendäre Vatertagsstockschützenturnier statt und du kannst live dabei sein! Egal ob als Spieler oder als Zuschauer!

Auf dich wartet sowohl neben als auch auf dem Platz jede Menge Gaudi! Du möchtest die Scheibe gemeinsam mit deinen Freunden schießen? Dann melde deine Mannschaft bis zum 07.05. an. Du musst mindestens 4 Spieler pro Team haben sowie ein Eisstock. Die Anmeldekosten belaufen sich auf 20,00€.

Anmelden wo? Per Mail an Klaus Darchinger : klausdarchinger@gmail.com

Das ist der sportliche Zeitplan:

  • Turnierstart: 9:00 Uhr
  • Mittagspause zum Stärken: 12:00 Uhr
  • Siegerehrung ca. 16:00 Uhr

Du kommst als Zuschauer – dann ist das dein kulinarischer Zeitplan:

  • Ab 8:00 Uhr: Weißwurstfrühstück mit Brezen (solange der Vorrat reicht) – sowie unterschiedliche Art von belegten Semmeln
  • Ab 11:30 Uhr – 20:00 Uhr: wartet auf dich der Grill mit leckeren Bratwürste, Grillfleisch und Salate
  • Ab 12:00 Uhr: Kesselfleisch mit selbstgemachten Sauerkraut oder Kartoffelsalat
  • Ab 14:00 Uhr: diverse Kuchenauswahl

Nicht nur zum Essen wir einiges geboten sein – sondern auch die Getränke sind dem Event mehr als würdig. Dort warten auf dich diverse alkoholische Getränke (Weißwein, Weißweinschorle, Aperol, Campari Spritz ….) sowie auch antialkoholische Getränke.

Jeder Gast ist herzlich willkommen und muss keinerlei Verbindung zum Verein oder Gemeinde haben. Jede Radtour die Pause macht und genauso eine Familie die schnell mal vorbeischaut um a Bratwurst zu essen, einfach alle. Also komm an die Stockschützenanlage am Postweg vorbei.

 

 

)

Steig jetzt noch ein und erhalte 40% Rabatt auf die Fitness-und Gesundheitskursreihe

Wie war das nochmal mit den guten Vorsätzen für das Jahr 2023?! Wir helfen dir auch im April noch an deinen Vorsätzen zu arbeiten! Steige jetzt noch in unsere Fitness-und Gesundheitskurse ein und buche dir den passenden Kurs.

Mit unserem Sportangebot wirst du nämlich nicht nur etwas für deine Gesundheit tuen sondern dabei auch gleich noch deinen Geldbeutel schonen.

Mit dem Code latetarif erhältst du 40% Rabatt auf ausgewählte Fitness-und Gesundheitskurse der aktuellen Kursreihe! Ausgebuchte Kurse, Specials Kurse und Präventionskurse sind von der Aktion ausgenommen.

Hier findest du unser Kursangebot.

Und so geht´s mit dem Gutscheincode:

  • Wähle deinen Kurs auf unserer Homepage aus
  • „Jetzt anmelden“
  • Stammdaten eingeben
  • Gutscheincode „latetarif“ eingeben und Bedingungen akzeptieren
  • Zahlungsmittel auswählen
  • Teilnehmen & Spaß haben
)
Sportart:

Taufkirchen Cricket steigt in die Bundesliga ein

Wir SV-DJK Taufkirchen Cricket Club haben am 01.04.2023 in Nürnberg das Regionalligafinale gegen Tittmoning zum Einzug in die Bundesliga gewonnen!!
Der Abstieg aus der Bundesliga und der Gewinn des Regionalligafinals, um innerhalb eines Jahres wieder in die Bundesliga aufzusteigen, ist ein Beweis für großartige Spieler und eine Mannschaft, die wir haben. Stolz auf das gesamte Team für ihren Einsatz und ihr Engagement.
Wir freuen uns auf den Start in die Saison 2023, die am 15. April 2023 beginnt.

)

Rückblick 56. DJK-Diözesanverbandstag

Beim 56. Diözesantag des DJK-Sportverbands München und Freising standen die Wahlen und die Ehrenamtskultur im Mittelpunkt

Der DJK-Sportverband der Erzdiözese München und Freising hatte die Delegierten der DJK-Vereine sowie die Mitarbeitenden im Verband für Samstag, 25. März 2023 zum Diözesantag in das Kultur- und Kongresszentrum Taufkirchen eingeladen. Ausgerichtet wurde die Veranstaltung vom lokalen DJK-Verein, dem SV-DJK Taufkirchen.

Im Mittelpunkt stand das Ehrenamt – und das in zweifacher Hinsicht: Zum einen wurden im Rahmen der Wahlen die Ehrenamtlichen gewählt, welche die nächsten vier Jahre die Geschicke des DJK-Sportverbandes leiten. Zum anderen referierte Gastredner Michael Blatz zum Thema Ehrenamtskultur.

Zu Beginn begrüßte Präsident Martin Götz die Teilnehmer und Helmut Betz, der Geistliche Beirat des Diözesanverbands, stimmte die Teilnehmer mit einem bewegenden Geistlichen Impuls ein und gedachte den Verstorbenen.

Danach standen die Grußworte auf der Agenda. Hier kamen folgende Persönlichkeiten zu Wort:

  • Michael Schaub: Vorsitzender des gastgebenden Vereins SV-DJK Taufkirchen,
  • Robert Hintereder: Leiter des Fachbereichs Tourismus & Sport in der Erzdiözese München und Freising,
  • Christiane Lehners: 3. Bürgermeisterin der Gemeinde Taufkirchen,
  • Elke Baumgärtner: Kreisvorsitzende München-Land beim BLSV,
  • Edmund Mauser: Präsident des DJK-Landesverbandes Bayern und
  • Lisa Keilmann: Geistliche Bundesbeirätin des DJK-Bundesverbandes.

Die Grußworte aller Ehrengäste, die nicht an der Veranstaltung teilnehmen konnten (so zum Beispiel Kardinal Marx) wurden in einem Geheft zusammengefasst und den Teilnehmern zur Verfügung gestellt.

Alle Grußworte betonten die wichtige Aufgabe und die herausgehobene Stellung der DJK als Sportverband mit besonderen Aufgaben in Sport und Kirche.

Die Berichte konnten – im Gegensatz zur letzten Veranstaltung im Oktober 2021, die noch stark durch die Einschränkungen der Corona-Pandemie gekennzeichnet war – auf viele erfolgreich durchgeführte Sitzungen, Turniere, Bildungsveranstaltungen und geistliche Impulse zurückblicken. Beispielhaft sind hier zu nennen:

  • Die Sportlerwallfahrt nach Kloster Andechs 2021,
  • Die Übungsleiter-Ausbildung in Aschau (mit 20 Teilnehmern),
  • diverse diözesane DJK-Meisterschaften (Fußball, Stockschießen und Sportkegeln) sowie
  • die DJK-Vereinsmanager-C Ausbildung (mit 17 Absolventen).

Alle vier Jahre stehen im DJK-Diözesanverband Wahlen an, so auch dieses Jahr. Mit Ausnahme von Sportwartin Steffi Lenk (die ihr Amt berufsbedingt niederlegen musste) stellten sich das gesamte Präsidium zur Wiederwahl. Als neuen Sportwart konnte Klaus Spagl (DJK Sportbund München-Ost) gewonnen werden, der bisher bereits als Fachwart Fußball aktiv war.

Das neue Präsidium stellt sich somit aus folgenden Personen zusammen (im Bild von links nach rechts):

  • Geistlicher Beirat:                  Helmut Betz (DJK München-Haidhausen),
  • Sportwart:                               Klaus Spagl (DJK Sportbund München-Ost)
  • Präsident:                               Martin Götz (DJK Würmtal),
  • Vize-Präsident Finanzen:      Josef Brandl (DJK-SV Oberndorf)
  • Vize-Präsidentin:                    Ulrike Hahn (DJK Sportbund München-Ost),
  • Vize-Präsident:                       Gerald Berger (DJK Traunstein) und
  • Vize-Präsident:                       Konrad Mack (SV-DJK Götting).

Nach den Wahlen wurde dem Gastgeber – wie beim DJK-Diözesantag üblich – die Gelegenheit gegeben verdiente Mitglieder zu Ehren. Michael Schaub (Vorsitzender SV-DJK Taufkirchen) und Martin Götz ließen folgenden Personen die gebührende Ehre zukommen:

  • Horst Fey:                  DJK-Ehrennadel in Bronze,
  • Anton Schonlau:        DJK-Ehrennadel in Bronze und
  • Klaus Heindl:              DJK-Ehrennadel in Gold.

Nach dem Mittagessen standen – im Gegensatz zum Vormittag – eher ‚leichter verdauliche‘ Punkte auf der Tagesordnung:

  • Michael Blatz referierte zum Thema Ehrenamtskultur. Welche Kultur muss ich pflegen, damit sich Menschen – im Idealfall sogar gerne – in meinem Verein engagieren? Welche Menschen engagieren sich überhaupt? Und wie finde ich diese Menschen? In diesen Aspekten befindet sich aktuell vieles im Wandel.
  • Wie sich das für einen Sportverband gehört standen danach Sportvorführungen der DJK-Vereine auf dem Plan:
    • Die Taekwondo-Abteilung der SV-DJK Taufkirchen und
    • der DJK-Tanzsportverein Höhenkirchen-Siegertsbrunn.

Das Ende der Veranstaltung bildete der Dank des Präsidenten an alle Delegierten, Fachwarte, Beauftragten und Gäste für das Kommen und die aktive Beteiligung/Mitarbeit im DJK-Diözesanverband und der Reisesegen der Geistlichen Bundesbeirätin Lisa Keilmann.

Hier geht es zur Fotostrecke.

)