SG Frauen erkämpfen Remis am Freitagabend
Nach dem spielfreien Wochenende trafen die Frauen der SG SV-DJK Taufkirchen/FC Stern zur ungewohnten Anstoßzeit am Freitagabend auf die Frauen aus Hohenlinden. Nach dem starken Auftritt im letzten Spiel wollte die SG unbedingt an die starke Leistung anknüpfen. Der Blick auf die Tabelle verriet jedoch, dass das Spiel kein Selbstläufer werden würde, da der Gegner in dieser Saison bisher zahlreiche enge Ergebnisse hatte.
Trotz wichtiger Ausfälle, u.a. der beiden Mittelfeldmotoren Jana und Sigi, sowie Offensivspielerin Sophie konnten die Gäste erstmals in dieser Saison mit einem vollen Kader und 5 Ersatzspielerinnen anreisen. Dementsprechend wollte man das Spiel mit einer hohen Intensität von Beginn an in die gewünschte Richtung lenken.
Bereits nach 5 Minuten ergab sich die erste Topchance für Kerstin, als diese im 16er freigespielt wurde und mit ihrem Flachschuss an der starken Torhüterin scheiterte. Leider sollte dies die einzig nennenswerte Gelegenheit im ersten Durchgang bleiben, da die Gäste auf dem tiefen Rasenplatz mit den äußerst schwierigen Bodenverhältnissen ihr gewohntes Kombinationsspiel nicht aufziehen konnten.
Die Gastgeberinnen nutzten dagegen Ihre Platzkenntnisse von Beginn an und operierten vorwiegend mit langen Bällen denen die zweikampfstarken Stürmerinnen nachsetzten.
In der 13. Spielminute konnte die Viererkette um Toni und Anna mit einem Steckpass überspielt werden und aus stark abseitsverdächtiger Position umkurvte die Stürmerin Torhüterin Eva und traf zur Führung.
Keine 5 Minuten später der nächste Schock für die SG, als es nach einem weiteren langen Ball zu einem Kontakt zwischen der Stürmerin und Eva kam (eher verursacht durch die Angreiferin) und der Schiedsrichter auf Strafstoß entschied. Die große Chance zum 2-0 ließen die Gastgeberinnen aus, denn die Schützin traf lediglich den Pfosten und der zurückspringende Ball konnte von Toni geklärt werden. Diese Situation wirkte wie ein Weckruf und es gelang der SG nun in den Zweikämpfen besser dagegen zu halten und die Partie bis zur Pause offen zu gestalten.
Bedingt durch taktische und personelle Umstellungen starteten die Gäste deutlich besser in Hälfte zwei. Die beiden Stürmerinnen Kerstin und Julia konnten immer besser in Szene gesetzt werden und letztere hatte den Ausgleich auf dem Fuß, scheiterte jedoch knapp. Auch Defensivallrounderin Vanessa vergab kurz darauf eine gute Gelegenheit, dennoch lag der Ausgleich in der Luft. Auf der Gegenseite wurde es lediglich einmal brenzlig, als Eva der gegnerischen Stürmerin bedingt durch die Platzverhältnisse in den Fuß spielte, anschließend jedoch mit einer sehenswerten Parade Ihren Fehler ausbügelte.
In der 65. Minute belohnte sich die SG für Ihre Offensivbemühungen. Nach einer Pressingsituation spielte die Torhüterin einen ungenauen
Ball der über zwei Stationen den Weg zu Julia fand. Diese behielt die Nerven und verwandelte flach ins Eck.
Mit dem Ausgleichstreffer im Rücken wollte die SG das Spiel nun komplett drehen. Zu den schwierigen Platzverhältnissen reihten sich leider mehrere „unglückliche“ Entscheidungen des Schiedsrichters ein, der die wenigen anspruchsvollen Situationen in einem außerordentlich fairen Spiel sehr einseitig bewertete.
Beide Teams konnten sich bis zum Schlusspfiff keine echte Torchance mehr erspielen und so blieb es bei einem leistungsgerechten 1:1.
Fazit:
Nach zwei sehr unterschiedlichen Halbzeiten stand am Ende eine gerechte Punkteteilung. Während die Gastgeberinnen in Durchgang eins deutlich mehr vom Spiel und insbesondere beim Elfmeter Pech hatten, bewies die SG nach der Pause Moral und erkämpfte sich einen verdienten Punkt. Die Gastgeberinnen werden sicherlich auch anderen Teams noch Schwierigkeiten bereiten. Nach acht Spieltagen bleibt die SG mit einem Spiel weniger damit weiterhin bei nur einer Niederlage in der Spitzengruppe und möchte diese Position bis zur Winterpause verteidigen. Am kommenden Sonntag geht es dabei erneut auswärts gegen die SG des TSV Ost/MSV München.