Koronarsport und Rehasport in den Sommerferien

Koronarsport und Rehasport in den Sommerferien

Hier bekommst du eine Übersicht wann dein Koronarsport und Rehasport in den Sommerferien stattfindet. Du hast Fragen? Dann melde dich an unser Rehasportteam: Reha@svdjktaufkirchen.de

Herzsport (Koronarsport):  Wie gewohnt jeden Montag.

Orthopädischer Rehasport:

  • Montags (außer 29.08., da gibt Sabine noch beide Stunden) von 9.50 bis 10.50 Uhr (Kursbeginn) mit beiden Gruppen. Die Teilnehmer der Gruppe 11.00 bis 12.00 Uhr kommen auch zum Kurs um 9.50 Uhr
  • Dienstags von 16.00 bis 17.00 Uhr (Kursbeginn). Die Teilnehmer der Gruppe 14.45 bis 15.45 Uhr kommen auch zum Kurs um 16.00 Uhr
  • Mittwochs von 16.30 bis 17.30 Uhr (Kursbeginn). Die Teilnehmer der Gruppe 15.45 bis 16.45 Uhr kommen auch zum Kurs um 16.30 Uhr
  • Donnerstags von 9.50 bis 10.50 Uhr (Kursbeginn). Die Teilnehmer der Gruppe 11 bis 12 Uhr kommen auch zum Kurs um 9.50 Uhr

Donnerstag, den 15.08. ist ein Feiertag, Rehasport fällt aus.

Am 05.09.24 übernimmt Sabine, zu den dir vertrauten Zeiten, wieder die Stunden

 

 

)

Sturzprävention – Präventives Herz-Kreislauf-Training

Eine gemeinsame Kooperation des SV-DJK Taufkirchen und der Nachbarschaftshilfe Taufkirchen Unterhaching e.V. beginnt am 20. September 2024.

In 10 aufeinanderfolgenden Kurseinheiten á 60min können gesundheitsbewusste Menschen jeden Alters ihre Fitness und ihre Beweglichkeit verbessern. In diesem Kurs werden gesundheitsfördernde Herz-Kreislauf-Gymnastikformen angeboten, die der Sturzprävention dienen sowie funktionelle Gymnastikübungen und Entspannungselemente enthalten. So können Kraft, Stärke und Ausdauer in einem motivierenden Trainingsumfeld verbessert werden. Ein ganzheitliches Beweglichkeitstraining dient unter anderem dazu, Verspannungen vorzubeugen, eine aufrechte Haltung zu erlangen und ganz allgemein agiler zu werden. Die Inhalte der Stunden wurde vom Deutschen Olympischen Sportbund gemeinsam mit der Bundesärztekammer entwickelt und ist ein spezielles gesundheitsorientiertes Angebot, das von den gesetzlichen Krankenkassen mit bis zu 75% der Kursgebühr bezuschusst wird.

Hier gibt es nochmal die genauen Details:

  • Freitag, 10:00 Uhr – 11:00 Uhr (20.9., 27.9., 4.10., 11.10., 18.10., 25.10., 8.11., 15.11., 22.11., 29.11.2024)
  • An Feiertagen und in den Ferien darf der Kurs nicht stattfinden
  • Kursgebühr: 100,00€ (Die Krankenkasse erstattet idR 75,00€)
  • Haus der Nachbarschaftshilfe Taufkirchen, Ahornring 119

Weitere Infos zur Anmeldung gibt es hier.

)
Sportart:

25.09. 20:00 Uhr: Abteilungsversammlung Ski

Am 25. September 2024 um 20:00 Uhr laden wir herzlich zu unserer alljährlichen Abteilungsversammlung in den Besprechungsraum im Sportpark am Köglweg ein. Die Einladung findet ihr hier.

)
Sportart:

Die Jugend ist in Bestform bei den Oberbayerischen Meisterschaften 2024

Unter besten Bedingungen ging es am 8. Juni für die Jugend der Leichtathletikabteilung des SV-DJK zu den diesjährigen oberbayrischen Meisterschaften nach Aschheim. Den Auftakt bei den Jungs in der M15 machte Benedikt Zaunrith mit einem ersten Platz im Vorlauf über 100 m, was ihm die Finalteilnahme sicherte. Thomas, Beni‘s älterer Bruder, löste kurz darauf in der U20 über 100 m ebenfalls das Ticket zum Finale. Dort belegte er in starken 11,23 s den ersten Platz und sicherte sich so den Titel zum oberbayrischen Meister. Beni belegte im Finale in 12,41 s, einer neuen persönlichen Bestleistung, den guten fünften Platz. Für ihn folgte nach kurzer Pause der Weitsprung. Eine Weite von 5,29 m führte Beni diesmal ebenfalls aufs Podest: ein ausgezeichneter dritter Platz. Am Nachmittag standen für Thomas noch die 200 m auf dem Programm. Unter erschwerten Wind- und Regenbedingungen ersprintete er sich in soliden 22,80 s den zweiten Platz. Den Abschluss machte Beni über die 300 m: 40,03 s waren Bestzeit und wieder Platz drei auf dem Podest.

Auch die weibliche Jugend erzielte tolle Ergebnisse. Amy Griffin (W15) lief über 100 m mit 13,25 s persönliche Bestzeit und erzielte damit die achtbeste Zeit. Da das Stadion in Aschheim nur 6 Bahnen bietet, verpasste sie knapp die Qualifikation für das Finale, nicht jedoch die Qualifikation für die Bayerischen Meisterschaften im Juli in Erding. Beim Weitsprung fehlten Amy am Ende etwas die Kräfte und somit blieb sie mit 4,60 m 20 cm unter ihrer Bestleistung und erreichte einen guten 5. Platz. Sehr erfolgreich und ebenfalls mit PB war Pia Stolle (W15) beim Speerwerfen unterwegs. Satte 30,78 m mit dem 500 g Speer reichten ihr für Bronze-farbenes Edelmetall! Auch Pia hat sich somit für die Bayerischen Meisterschaften qualifiziert. In der gleichen Disziplin trat auch Carolin Hoffmann (W16) an und schmiss ihren 600 g schweren Speer beachtliche 21,76 m weit, womit sie Sechste in der Klasse wJU20 wurde. Sowohl Pia als auch Carolin bestritten vorher noch den Kugelstoß und blieben beide mit ihren Weiten unter den Top 10 (8,51 m mit 3 kg bzw. 6,77 m mit 4 kg). Unterm Strich ein sehr erfreulicher Wettkampftag für die Leichtathletikabteilung

Hier gibt es eine kurze Bilderauswahl

 

)

Summercamp – Jetzt anmelden und rein in die Summeraction

Nicht mehr lange, dann startet das Summercamp 2024 und damit auch die perfekte Gelegenheit für dein Kind, sich auszutoben und neue Freunde zu finden! Unter dem Motto – Sport, Spielen, Spaß und Action bieten wir den Kids zwischen 6 – 11 Jahren ein richtiges Allround-Programm an. So kommt in den Sommerferien garantiert keine Langeweile auf.

Ein Allround-Programm für kleine Abenteurer

Unsere qualifizierten Übungsleiter betreuen die Kinder individuell und ganztägig, sodass du sicher sein kannst, dass die Teilnehmer in besten Händen sind. Für alle Frühaufsteher und Kinder arbeitender Eltern, bieten wir ab 8:00 Uhr auch schon eine Frühstücksbetreuung an.

Aber jetzt zum wichtigsten Punkt. Wie sieht das Programm in diesem Jahr aus? Bunt, abenteuerlich, abwechslungsreich und unvergesslich.

Programminhalte des Summercamps können sein:

  • Begrüßungs- und Kennenlernspiele: Ein sanfter Start, bei dem die Kinder sich gegenseitig kennenlernen und erste Freundschaften schließen.
  • Allgemeine Sport- und Bewegungsprogramme: Abwechslungsreiche Übungen, die den Kindern Bewegung und Spaß bringen.
  • Outdoor-Programm: Aktivitäten im Freien, bei denen Natur und frische Luft im Vordergrund stehen.
  • Ausflüge (Fahrrad fahren, Geocaching …)
  • Kreative Aufgaben (Fotochallenge, Schnitzeljagd, Wanderung …)
  • Gemeinsames Kochen 
  • Special: wie auch letztes Jahr bieten wir gemeinsam mit dem Schützenverein aus Taufkirchen ein Sommerbiathlon an. Dieser findet in den Wochen x statt.

…und viele weitere Aktivitäten, die darauf warten, entdeckt zu werden!

Hier geht es zur Buchung für die 1. Summercamp-Woche

Hier geht es zur Buchung für die 2. Summercamp-Woche

Hier geht es zur Buchung für die 3. Summercamp-Woche

Hier geht es zur Buchung für die 4. Summercamp-Woche

)
)