O du Fröhliche im Sportpark in Taufkirchen

Am 17.12. fand die dritte Auflage des Taufkirchner Weihnachtssingen statt. Eingeladen waren alle Bürger und Bürgerinnen aus Taufkirchen und Umgebung. Über 300 Gäste kamen in den Sportpark in Taufkirchen um sich gemeinsam auf das Weihnachtsfest einzustimmen und Weihnachtslieder zu singen. Aufwärmen konnten sich die Besucher an einem Glühwein-/Kinderpunschstand und auch für das Essen bot die Fußballabteilung des SV-DJK Taufkirchen einiges an.

Musikalisch unterstützt wurde das Taufkirchner Weihnachtssingen von der Musikschule Taufkirchen und dem dazugehörigen Chor „Young Voices“. Ein großes Dankeschön geht an den Musikschulleiter Michael Suttner für die Organisation und die tolle Unterstützung beim Singen.

Ebenso geht ein großer Dank an alle Unterstützer und Helfer, die uns an dem Event geholfen haben. Die Vorbereitungen gehen jetzt schon wieder weiter für das Taufkirchner Weihnachtssingen Vol. 4. Denn nächstes Jahr soll die 400 Besuchermarke geknackt werden. Der Termin für das Taufkirchner Weihnachtssingen in 2024 wird bald bekanntgegeben.

Die Veranstaltung wurde durch den Landkreis München gefördert.

)
Sportart:

2. Skikurstag/Tagesfahrt am 20.1.

Am Samstag den 20.1. geht es mit unseren Skikursen/2. Tagesfahrt nach Westendorf (Skiwelt Wilder Kaiser). Die Skipasspreise (Gruppentarif SV-DJK Taufkirchen) sind:

Erwachsene (ab 2004): 62,50 €

Jugendliche (2005-2007): 47,50 €

Kinder (2008-2017): 32,50 €

inklusive 2 € Keycard-Pfand

Bitte gebt euren Kindern das Geld passend mit und seid rechtzeitig am Sportpark, so dass die Busse pünktlich um 7 Uhr ins Skigebiet aufbrechen können. Bei Fragen schaut in unsere FAQs oder schreibt uns eine Mail. Wir freuen uns auf einen tollen Tag im Schnee mit Euch!

Euer Skiteam des SV-DJK Taufkirchen

)

1. Ausgabe unseres Online SV-DJK Magazin

Tauche ein in die faszinierende Welt des Sports und der Gemeinschaft mit dem SV-DJK Online Magazin! Erlebe exklusive Einblicke in Vereinsaktivitäten und spannende Hintergrundberichte. Wir bringen dir die neuesten Entwicklunge und unterhaltsame Einblicke direkt auf deinen Bildschirm. Willkommen im SV-DJK Online Magazin – wo Sport, Begeisterung und Geschichten aufeinandertreffen.

Hier kannst du es lesen.

)
Sportart:

Weihnachtsturnen 2023

Am 10.12.23 war es wieder so weit und der Wettkampfbereich der Turnabteilung hat sein Weihnachtsfest gefeiert. Schon in der Früh wurde die Turnhalle festlich geschmückt. Abends wurde die Halle dann von unzähligen Lichterketten hell beleuchtet.

Die Turnerinnen zeigten ihr Können in eigens dafür einstudierten Choreografien: ob Flickflacks und Saltos am Boden, Bogengänge und Räder am Balken oder Sprünge über den Sprungtisch – die Turnerinnen bekamen für ihre Darbietungen großen Applaus von den Zuschauern.

Abschließend kam dann noch der Nikolaus zu Besuch in unsere Turnhalle und überreichte jeder Turnerin ein kleines Geschenk.

Es war wieder ein toller Abend und ein gelungener Abschluss für unser „Turnjahr“ 2023!

)

Erfahrungsbericht mit Livadur

Erfahrungsbericht von unserem Handballspieler Michi

Seit einigen Monaten habe ich Livadur, ein Nahrungsergänzungsmittel, in meine tägliche Routine integriert, um meine Leistung und Regeneration beim Handball zu verbessern. Livadur enthält eine Mischung aus Kreatin, Magnesium und Vitamin D3, und ich möchte meine Erfahrungen mit diesem Produkt teilen.

Hintergrund:

Als passionierter und alternder Handballspieler strebe ich nach wie vor nach Wegen, meine sportliche Leistung zu steigern und mich schneller zu regenerieren. Nachdem ich von Livadur gehört hatte und die positiven Eigenschaften der enthaltenen Inhaltsstoffe recherchiert hatte, beschloss ich, es auszuprobieren.

Inhaltsstoffe:

Die Kombination aus Kreatin, Magnesium und Vitamin D3 hat mich überzeugt, da diese Inhaltsstoffe für ihre positiven Auswirkungen auf Energieproduktion, Muskelfunktion und Knochengesundheit bekannt sind. Kreatin unterstützt die ATP-Produktion, was zu einer verbesserten Energieversorgung während intensiver Trainingseinheiten führen kann. Magnesium spielt eine entscheidende Rolle in der Muskelfunktion und -regeneration, während Vitamin D3 für die Aufnahme von Calcium und den Erhalt gesunder Knochen wichtig ist.

Einnahme und Dosierung:

Die empfohlene Dosierung von Livadur habe ich strikt befolgt, indem ich die empfohlene Menge einmal pro Tag einnahm. Die Einnahme war unkompliziert, da Livadur in praktischen Portionen verpackt ist.

Positive Effekte:

Nach einigen Wochen regelmäßiger Einnahme begann ich, positive Veränderungen in meiner Leistung und Regeneration zu bemerken. Meine Ausdauer während des Spiels schien verbessert, und ich fühlte mich weniger erschöpft nach intensiven Trainingseinheiten. Die Regenerationszeit zwischen den Trainingseinheiten verkürzte sich, was mir ermöglichte, öfter und intensiver zu trainieren.

Verbesserte Leistung im Handball:

Besonders während intensiver Spielsituationen konnte ich eine Zunahme der Kraft und Ausdauer feststellen. Mein Spielstil wurde dynamischer, und ich konnte mich besser auf schnelle Bewegungen und schnelle Entscheidungen konzentrieren. Die Unterstützung durch Livadur hat meine Leistung auf dem Spielfeld definitiv positiv beeinflusst.

 

Fazit:

Insgesamt bin ich mit den Ergebnissen von Livadur äußerst zufrieden. Die Kombination der Inhaltsstoffe hat meine sportliche Leistungsfähigkeit und Regenerationsfähigkeit spürbar verbessert. Es ist wichtig zu beachten, dass Nahrungsergänzungsmittel keine Wundermittel sind und in Verbindung mit einer ausgewogenen Ernährung und einem konsequenten Trainingsprogramm am effektivsten sind. Livadur hat mir jedoch geholfen, meine sportlichen Ziele im Handball schneller zu erreichen, und ich kann es anderen Sportlern, insbesondere Handballspielern, empfehlen, die ihre Leistung steigern möchten.

Du willst mehr über unseren Partner Livadur erfahren? Dann klicke hier.

)
Sportart:

Trainingslager 2023

Am 01.11. ging es für 37 Mädchen des Wettkampfbereich der Turnabteilung los ins Trainingslager. Wie in den vergangenen Jahren sind wir auch in diesem Jahr wieder nach Großostheim gefahren. Nach der 4 stündigen Anreise ging es nach einer kurzen Mittagspause direkt in die Turnhalle. Diese bietet neben feststehenden Geräten vor allem auch Schnitzelgruben, sodass die Turnerinnen direkt viele neue Elemente ausprobieren konnten. Auch in den folgenden Tagen wurde fleißig trainiert. Zwischen den Trainingseinheiten wurde gemeinsam gekocht, gespielt und viel gelacht. Am 04.11. kamen wir müde, aber mit vielen neu erlernten Elementen im Gepäck wieder nach Hause.

Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!

)