Betreutes Gerätetraining
Viele denken bei Rehasport vor allem an Gymnastik oder leichte Bewegungsübungen – doch gezieltes Krafttraining ist ein entscheidender Bestandteil einer erfolgreichen Rehabilitation. Denn gerade nach einer Verletzung oder Krankheit ist es wichtig, die Muskulatur wieder aufzubauen, um den Körper langfristig zu stärken und Beschwerden zu reduzieren.
Krafttraining unterstützt den Heilungsprozess
Nach einer Verletzung oder Operation verlieren Muskeln oft an Kraft und Stabilität. Ohne gezieltes Training kann es schwerfallen, wieder in den Alltag zurückzufinden. Krafttraining hilft, geschwächte Strukturen zu stabilisieren, Gelenke zu entlasten und erneuten Beschwerden vorzubeugen.
Warum Krafttraining gerade nach Verletzungen & Krankheiten wichtig ist
Nach längeren Ruhephasen – sei es durch eine Erkrankung oder eine Operation – baut der Körper Muskeln ab. Ohne gezieltes Training kann dies zu einer dauerhaften Schwächung führen. Besonders bei:
- Rückenproblemen & Bandscheibenvorfällen – Durch eine gestärkte Rumpfmuskulatur wird die Wirbelsäule stabilisiert.
- Gelenkbeschwerden (Arthrose, Knie-/Hüftprobleme) – Gut trainierte Muskeln entlasten die Gelenke und beugen Schmerzen vor.
- Nach einem Herzinfarkt oder bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen – Durch ein angepasstes Krafttraining kann die Belastbarkeit des Körpers sicher gesteigert werden.
- Nach Operationen oder Unfällen – Muskeln, die während der Heilungsphase geschwächt wurden, können wiederaufgebaut werden.